THE
BRAND.

WE ARE
GRAVEL.



Für uns sind Gravel Räder kein moderner Trend. Wir haben solche Räder bereits vor vielen vielen Jahren gebaut, bevor der Begriff "Gravel" geboren wurde. Diese Räder waren für uns konzeptionell eine Mischung aus puristischen und leichten Cross-Rädern sowie reiseradtauglichen und dennoch schnellen Randonneuren. Räder mit 2 Seelen, Räder die den Schulterschluss zwischen Teerstrasse und Schotterwege beherrschten. Ein Rad fürs Leben!

Und auch heute werden wir immer wieder gefragt, welche Fahrräder eigentlich die Lieblingsräder unserer Mitarbeiter sind. Eine durchaus berechtigte Frage - gerade in Zeiten wo sich die Fahrradindustrie meint alle paar Jahre neu erfinden zu müssen. Doch aus genannten Gründen ist es für uns ganz klar das Gravel Bike - selbst wenn auch unter uns keine Einigkeit über das beste Rahmenmaterial herrscht. Würde also die Welt untergehen, und wir könnten nur ein einziges Rad retten, dieses berühmte eine Rad für die Arche Noah, das eine Rad, welches mit darf während alle anderen Räder von der Erde verschwinden würden, dann wäre es ganz klar ein Gravel Bike. One Bike for Life!

THIS IS YOUR LINE
BETWEEN ROUTINE AND EXPLORATION
BETWEEN DOUBT AND BOLDNESS
BETWEEN CAPTIVITY AND FREEDOM

CROSS IT. WITH PARAPERA GRAVELBIKES.

CHOOSE YOUR
BRAND





Carbonrahmenbau für minimalstes Gewicht und höchste Effizienz

Parapera bedeutet: "darüber hinaus" - "einen Schritt weiter". Parapera steht darüber hinaus für eine ganz spezielle Gattung von Rädern: für Gravel Bikes und Allroad Rädern, die den Schulterschluss zwischen Schotter und Teer gleichermaßen - aber mit unterschiedlichem Schwerpunkt -beherrschen. Für Räder, die ausschließlich einen Dropbar, also einen Rennradlenker aufweisen. Denn primär für diese spezielle Gattung Räder macht durch den relativen Gewichtsvorteil von Kohlefaser der Einsatz von Carbon beim Rahmenmaterial Sinn. Mit unserem Namen und unseren Gravelbikes wollen wir dich ermutigen, eine Linie zu überschreiten – die Linie, die deine Gewohnheiten eingrenzt. Für uns gibt es nichts spannenderes, als den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Wieder und wieder. Seit fast zwei Jahrzehnten bauen wir Fahrräder aus Stahl und Titan, seit mehr als fünf Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Werkstoff Carbon. Wir haben alles konstruiert – vom kleinen Anbauteil, über das große Anbauteil, bis hin zum unnötigen Anbauteil. Dabei ist unser Wissen über Rennrad-, Mountainbike- und Reiserad-Komponenten konstant gewachsen. Mit unseren Produkten wurden Räder auf der ganzen Welt ausgestattet, tausende Radfahrer vertrauen uns, ohne uns zu kennen. Der Antrieb, immer wieder einen neuen Schritt zu machen, hat uns zu unserem größten Projekt geführt: Parapera. Drei Jahre Entwicklungszeit stecken in jedem unserer Rahmen. Unsere Gravelräder sind individuell, maximal leicht, perfekt auf ihren jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Und das ist erst der Anfang: wir wollen unsere eigenen Grenzen weiter verschieben, über uns hinauswachsen, Neues entdecken – zusammen mit dir.





Feinste Räder aus Stahl, auf höchstem Stand der Technik

Die Individualisten unter den Radfahrern schwören seit Jahrzehnten darauf – die Leistungsfahrer entdecken ihn gerade wieder: den Fahrradrahmen aus Stahl. Rennstahl steht dabei für Filigranität und Eleganz. Zudem für ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, denn Stahlrahmen halten bei Weitem mehr aus wie ein vergleichbarer Aluminium- oder Carbonrahmen. Unsere Rahmen sind extrem belastbar und steif umgesetzt, aber gleichermaßen puristisch und reduziert auf das Wesentliche ausgelegt. Hört man Fans unserer Stahlfahrräder zu, wird es meist sehr leidenschaftlich: „Ein Rennstahl-Stahlrahmen hat eine Seele und eine Persönlichkeit. Man will ihn berühren, um ihn persönlich kennenzulernen“. Die Marke Rennstahl steht für all das: moderne Interpretation des klassischsten aller Werkstoffe, auf den höchsten Stand der Technik gebracht. Denn wir legen Stahlrahmen sowohl nachhaltig wie komfort- und leistungsorientiert aus, bei einem nahezu zeitlosem Design. Mit den richtigen Legierungen, Wandstärken und Rohrdimensionierungen vereinbaren wir drei Vorteile und lösen den Zielkonflikt bestmöglich: niedriges Gewicht, hohe Steifigkeit und Langlebigkeit. All diese Eigenschaften finden ihren Höhepunkt in der 991 Serie von Rennstahl: Edelstahlrahmen wie sie puristischer und nachhaltiger nicht sein können. Denn nicht jeder, der einen Stahlrahmen schweissen oder verarbeiten kann, beherrscht die Verarbeitung von Edelstahl oder gar Titan. Umgekehrt gilt das in der Regel schon. Rennstahl gehört zu den wenigen erlesenen Firmen weltweit, die handgeschweisste (und nicht lediglich hartgelötete) Edelstahlrahmen im Portfolio führt.





Steht für eine neue Benchmark im Titanrahmenbau

Unsere Rahmen wie die neue Aristos R-Serie sind im Titanradbau Benchmark in Punkto Rahmenintegration und höchste Steifigkeitswerte bei minimalem Gewicht. Beste Testergebnisse und -siege bestätigen unsere Arbeit. Falkenjagd hat sich von Anbeginn auf die Verarbeitung von Titan spezialisiert. Die Kernkompetenz liegt dabei ganz klar in der Konzeption und Gestaltung der verwendeten Titanrohre. Individuellen Rohrsätze werden eigenständig entwickelt und in Zusammenarbeit mit renommierten Rohrfirmen die sog. Grad 9 Rohre nach Vorgabe maßgeschneidert gezogen. Mit Hilfe von aufwendigen Computer-Programmen können wir den Kräfteverlauf in den jeweiligen Rahmenmodellen simulieren, übertragen die gewonnenen Erkenntnisse auf die unterschiedlichsten Fahrsituationen im Praxisbetrieb und leiten daraus Dimensionierung, Wandstärken und Rohrform für den jeweils bestimmten Rahmentyp ab. Der Name „Falkenjagd“ verdeutlicht dabei die Charaktereigenschaften unserer Bikes. Er leitet sich ab von Falken, die auf der Jagd sind. Synonym für Schnelligkeit, Wendigkeit, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer. Unsere Räder verkörpern ein modernes, puristisches und nahezu zeitloses Design, welches zudem komplett ohne Lackierungen oder billige Aufkleber auskommt. Falkenjagd steht im heutigen Zeitalter der Wegwerfgesellschaft für Nachhaltigkeit, denn Titanrahmen zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Robustheit und höchste Lebensdauer im Vergleich zu Rahmen anderer Materialien aus.
Abbrechen